Graffiti Projektwoche Grundschule
Dieses pädagogische Projekt ist für mich das Größte dieser Art, das ich bis hierhin auf die Beide gestellt habe. Selbstverständlich gebührt mir dieser Erfolg nicht alleine. Eine Graffiti Projektwoche in einer kompletten Grundschule ist eine organisatorische Herausforderung. Auf die Idee eine kleine Aktion mit den Kindern zum Thema Respekt und den Schulregeln der Fichteschule zu machen kam zunächst die Schulleiterin Amke Lindemann. Die Schule kämpft schon vor der Pandemie mit dem Umgang einiger Schüler untereinander und auch dem Lehrpersonal gegenüber. Nun kam die Idee einmal neue Wege zu gehen.
Die Idee
Das aus unserer kleinen Idee, eine ganze Projektwoche, mit Kickboxen, Rap Graffiti und vielem mehr entstehen würde hätte glaube ich von uns keiner gedacht. Ziemlich schnell war uns klar das wir ein Bild in oder an der Schule haben möchten. Das soll auf der visuellen Ebene immer wieder das Thema des Umgangs miteinander ins Bewusstsein führen. Für Schüler, Eltern und natürlich auch die Lehrer. Dafür entstehen in dieser Woche riesige Graffitibuchstaben die das Wort „Respekt“ ergeben. Das Ziel ist es sie in den Hof der Schule zu montieren. Auf den Buchstaben turnen Kinder herum um eine Identifikation mit dem Wort zu unterstützen. Im Graffitiworkshop unterstützen mich Melina Grasso und Moritz Harzendorf.
Rap
Ein weiterer Baustein des Projektes ist die Zusammenarbeit mit dem Rapper Spax. Er erarbeitet gemeinsam mit den Kindern einen Track zum Thema Respekt. Es macht unheimlich Spaß ihm bei seiner Arbeit mit der Kamera über die Schulter zu schauen.
Film
Neben der Fülle der Projekte gibt es diesmal nämlich auch einen Filmworkshop in dem meine Kollegen Holger Banse und Alaa Ehsan, gemeinsam mit den Kindern das Geschehen während dieser Woche durch die Kamera beobachten. Die Kinder werden nicht nur im Umgang mit der Kamera geschult sondern arbeiten aktiv an der Dokumentation mit. Damit uns nicht zuviele Momente abhanden kommen gehe ich zusätzlich mit meiner Kamera durch die Projekte und sorge dafür das der Film hinterher auch trägt.
Was mich am Meisten an dem Projekt freut ist das ich gegen Weihnachten eine kurze Mailo bekomme in der steht das unser Projekt wirklich Früchte getragen hat und die Kids an ihrem Verhalten arbeiten.
Kooperationspartner: Fichteschule Hainholz