
Das Projekt ist auf Anregung der hannoverschen Parkourszene entstanden und wurde von uns geplant und umgesetzt. In verschiedenen Treffen haben wir gemeinsam Ideen gesucht und in unsere Kunst umgesetzt.
Das Ziel war es den Parkourläufern eine angemessene Umgebung zu schaffen um ihr Hobby auszuleben. Es ging nie darum den Platz insofern zu verschönern, das die „sogenannten Trinker“ (Zitat HAZ) dem Platz fernbleiben.

Leider wurde das gesamte Projekt von der HAZ in diese Richtung interpretiert und meiner Meinung nach findet schon eine Hetze gegen Obdachlose, Drogenabhängige und Leute die einfach keinen Platz in der Gesellschaft haben statt. Nicht zu letzt weil sie alle pauschal als Trinker bezeichnet werden.

Die Affen sind aus unserer Sicht durch die Parkour Kunst ins Spiel gekommen und die Parkourszenen hat auch eine Gruppe Namens „monkey movenments“, die dazu perfekt passt. Da der Wunsch war, auch uns in die Gestaltung einfließen zu lassen ist die Bildsprache stark vom klassischen Graffiti geprägt. Von der Ästhetik wollten wir den morbiden Beton samt bestehender Tags und Graffitis als Hintergrund nutzen und unsere Bilder in den gesamten Raum harmonisch einfliessen lassen. Da unsere Kunst aus den Tags oder den sogenannten „Schmierereien“ entstanden ist. Wir haben außerdem die von uns als wichtig empfundenen Sprüher der hannoverschen Szene in das Werk eingearbeitet.

Darüber sind neben der Parkour Szenerien auch Szenerien entstanden in denen ein „Parkour Affe“ eine Strassenbahn absprüht, eine „Affenpolizist, der den Täter sucht, eine Oma in Kittelschürze, die den Platz fegt, oder eine Oma mit Rollator, die einer Parkourspringerin zuschaut…

















Nachdem ich die Platte grundiert habe wandere ich mit ihr einmal durch mein Zuhause und male sie Stück für Stück fertig.
Nachdem das Bild fast fertig ist versuche ich mit Klebeband und Folien eine Schrift aufuzubringen und das Bild löst sich ab:( was die Konsequenz hat, das ich das ganze Bild noch einmal malen muss. Lehrgeld;) Beim zweiten Anlauf arbeite ich viel mit Schablonefolie und Airbrush.






































Mir macht es auf jeden Fall tierisch Spass die Ästethik unserer Buchstaben so den Menschen näher zu bringen und Kinderherzen glücklich zu machen. Natürlich kann man nicht nur Kinderherzen erfreuen. Für meinen Freund Olaf gibt es diesen Gutschein für einen Kaputzenpulli mit deinem Spitznamen „Olove“. Da ich kein Foto von ihm hatte musste sein Facebook Profilfoto herhalten.
Besonders die silbernen Outlines und die rote Flockfolie, die fast wie Samt wirkt, sehen super aus. Auch meiner Frau habe ich in diesem Zuge einen Kaputzenpulli gemacht. Das war schon längst überfällig für die beste Frau der Welt! Glücklicherweise lässt sich ihr Name sehr gut zeichnen.
Darüberhinaus ist noch eien Reihe von Shirts für Freunde und Kunden entsstanden. Hier eine kleine Auswahl für Amira, Clara, Junis, Lenny und Konrad. Gerne fertige ich Shirts auf Anfrage an. Einfach eine Email mit Namen, Größe und Farbe schreiben und ich schicke Ihnen eine Preisliste.




























Die langjährige Fanfreundschaft zwischen unseren Roten und dem HSV erlaubt es mir zum Glück auch diese beiden Fans glücklich zu machen…






Zeitraffer der Entstehung:


















